Zum Inhalt springen
Gedenkbaum als lebendige Erinnerung an eine verstorbene Person

Gedenkbaum

34,95 

Ein geliebter Mensch ist gegangen – doch die Erinnerung bleibt. Wenn Worte nicht ausreichen, kann ein Gedenkbaum ein stilles, bleibendes Zeichen sein. Lassen Sie in einem Wald in Ihrer Region einen Baum pflanzen. Er wächst im Rhythmus der Natur und trägt die Erinnerung auf würdige Weise weiter – lebendig, dauerhaft und mit Bedeutung.

  • Gedenkbaum gepflanzt im Waldgebiet Lindlar
  • Digitales Zertifikat

Auf Lager


Ein Baum, der erinnert

Ein Gedenkbaum steht für Leben und Verbundenheit. Als lebendiges Andenken spendet er Trost – still, aber beständig. Der Baum gibt der Erinnerung einen sichtbaren Platz in der Welt. Dort, wo sonst Worte fehlen, entsteht etwas Bleibendes. Wenn Sie diesen Baum pflanzen lassen, schaffen Sie einen Ort des Gedenkens, der Kraft schenkt, Nähe ermöglicht und über die Zeit hinweg Bestand hat.

So funktioniert der Gedenkbaum

Der Gedenkbaum wird in einem Waldgebiet gepflanzt – in einer naturnahen Umgebung, die mit Sorgfalt ausgewählt wurde. Die Pflanzung übernehmen erfahrene Förster, die die Gegebenheiten vor Ort genau kennen. Zum Einsatz kommen standortgerechte Baumarten, die sich an die jeweiligen Bedingungen optimal anpassen und dort langfristig gedeihen.

Die persönliche Widmung erscheint auf Wunsch auf der digitalen Gedenkseite. Dort können Sie Ihren Namen und einen individuellen Kondolenztext veröffentlichen. Alternativ kann der Baum auch anonym erworben werden – ohne persönliche Angaben oder Widmung.

Nach dem Kauf erhalten Sie ein digitales Zertifikat mit den Koordinaten des Waldgebiets.

Unsere Gedenkbaum-Fläche: Lindlar

Die Gedenkbäume wachsen auf einer Fläche bei Lindlar im Oberbergischen Kreis (NRW), zwischen Gummersbach und Bergisch-Gladbach gelegen. In diesem Gebiet werden u.a. Weißtannen, Lerchen, Roteichen, Vogelkirschen oder Schwarzerlen gepflanzt.

Hier pflanzen wir für Sie:

Ein Ort, der tröstet

Der Gedenkbaum steht nicht auf einem Friedhof, sondern mitten in einem naturbelassenen Waldgebiet – offen, weit und ohne Mauern. Er ist frei zugänglich, ganz ohne Öffnungszeiten. Wer ihn besucht, kommt an einen Ort, der still und zugleich lebendig ist.

Hier wächst das Andenken mitten in der Natur. Nach der Pflanzung entwickelt sich der Baum im Einklang mit der Natur weiter – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Angehörige müssen sich um nichts kümmern und können sich ganz auf das Erinnern konzentrieren.

Ein Zeichen, das wirkt – für die Natur und kommende Generationen

Ein Gedenkbaum erinnert nicht nur an das Leben , sondern schenkt zugleich neues Leben. Als Teil eines wachsenden Waldstücks trägt er dazu bei, die Natur zu stärken und dauerhaft zu erhalten. Er bindet CO₂, verbessert die Luftqualität, spendet Schatten und schafft wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Mit jeder Pflanzung wird ein kleiner Teil des Waldes lebendiger. Wer einen Gedenkbaum pflanzt, setzt also ein Zeichen, das über das persönliche Gedenken hinaus Wirkung entfaltet: für den Erhalt der Wälder, für den Klimaschutz und für kommende Generationen.

Preis und Ablauf für den Gedenkbaum

  • Ein Gedenkbaum kostet einmalig 34,95 Euro. 
  • Sie bestellen direkt online über diese Seite. 
  • Nach der Bestellung erhalten Sie ein Zertifikat per E-Mail. Es enthält die Koordinaten des Waldgebietes. 

Jetzt Gedenkbaum für pflanzen

Ein Gedenkbaum ist ein persönliches Zeichen der Anteilnahme – lebendig, natürlich und dauerhaft. Pflanzen Sie jetzt ein Andenken , das bleibt.

Gedenkbäume

Was ist ein Gedenkbaum?

Ein Gedenkbaum ist ein lebendiges Zeichen der Erinnerung. Er wird im Namen einer verstorbenen Person in einem ausgewählten Waldgebiet gepflanzt. Damit ist er Teil der Natur – frei zugänglich, dauerhaft und ohne Pflegeaufwand.

Ist ein Gedenkbaum eine Alternative zur klassischen Grabstelle?

Nein: Ein Gedenkbaum ist keine behördlich anerkannte Grabstätte, sondern eine wertvolle Ergänzung. Vor allem dann, wenn es keine feste Grabstelle gibt – etwa bei anonymen Bestattungen oder wenn ein Ort zum Erinnern fehlt.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Gedenkbaum, Gedenkbaumgruppe und Gedenkwald?

Alle drei Optionen sind Formen des Erinnerns und sind dauerhaft Teil eines naturnahen Waldgebiets – mit unterschiedlichem Umfang:

  • Gedenkbaum: Ein einzelner Baum, der im Namen einer verstorbenen Person gepflanzt wird.
  • Gedenkbaumgruppe: Fünf Bäume, die gemeinsam in einem Bereich wachsen – zum Beispiel von einer Familie, einem Freundeskreis oder auch einer Einzelperson gespendet.
  • Gedenkwald: Zehn Bäume, die zusammen ein kleines Waldstück bilden – ein besonders kraftvolles Zeichen der Erinnerung.<<

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Alle Gedenkbäume wachsen in sorgfältig ausgewählten Waldgebieten in Deutschland. Die Standorte sind naturnah, ruhig gelegen und für Besucher gut erreichbar. Die Pflanzung erfolgt durch erfahrene Fachkräfte und unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien – damit sich die Bäume langfristig gut entwickeln können.

Werden die Bäume dauerhaft erhalten?

Ja, die Pflanzungen sind auf Dauer angelegt. Die Waldgebiete unterliegen einer naturnahen Pflege und stehen nicht zur Abholzung oder gewerblichen Nutzung zur Verfügung. Die Bäume wachsen im Rhythmus der Natur und bleiben erhalten – als lebendiges Andenken, das über viele Jahre hinweg bestehen kann.