Zum Inhalt springen

Gedenkbäume

Ein Mensch geht – doch die Erinnerung an ihn bleibt. Gedenkbäume sind ein Symbol dafür – still, natürlich und dauerhaft. Sie wachsen an einem Ort der Ruhe und schenken Trost über viele Jahre hinweg. Gleichzeitig schützen sie die Umwelt und setzten ein Zeichen für neues Leben.

Produkte:


Gedenkbaum als Andenken an Verstorbene 

Eine persönliche, nachhaltige und würdevolle Erinnerung

Mehr als Worte: Ein Baum zum Gedenken 

Wer trauert, sucht nach einem Ausdruck der Anteilnahme. Doch Blumen verwelken und Trauerkarten geraten in Vergessenheit. Ein Gedenkbaum hingegen bleibt. Er wächst mit der Zeit immer weiter und erinnert damit dauerhaft an einen geliebten Menschen. Dabei handelt es sich nicht um eine Grabstätte: Die Gedenkbäume stehen symbolisch für die Erinnerung – als lebendige Zeichen der Verbundenheit.

Ein Gedenkort mit Bedeutung – in Ihrer Region

Gedenkbäume pflanzen wir in ausgewählten Waldgebieten in ganz Deutschland. So entsteht ein Ort, den Angehörige besuchen und erleben können.Die Pflanzung übernehmen erfahrene Förster. Sie wählen standortgerechte Baumarten wie Douglasien, Lärchen oder Roteichen – abhängig davon, was in der Region am besten gedeiht. Die Pflanzzeit hängt von mehreren Faktoren ab – sowohl der Jahreszeit als auch den Vorlieben der jeweiligen Baumart

Ein digitaler Gedenkort als Ergänzung

Jeder Gedenkbaum erhält eine persönliche Widmung: Der Name der/des Käufer*in und ein individueller Kondolenztext erscheinen auf der digitalen Trauerseite. Dieser Ort im Internet ergänzt den Baum in der Natur – als sichtbare und jederzeit zugängliche Erinnerung. So entsteht ein Raum des gemeinsamen Gedenkens, der auch anderen die Möglichkeit gibt, Anteil zu nehmen.

Ein fester Platz für die Erinnerung

Zum Gedenkbaum gehört auch ein Zertifikat mit den Koordinaten des Waldgebiets, das nach dem Kauf übermittelt wird. Viele empfinden es als tröstlich, diesen Ort aufsuchen zu können – ohne Grabstein, ohne Friedhofsmauer, sondern inmitten eines lebendigen Waldgebiets. Offen, still und frei zugänglich bietet der Gedenkort Raum für persönliche Besuche, stille Gedanken und kleine Rituale des Erinnerns.

Gedenken und Klimaschutz in einem

Ein Gedenkbaum spendet nicht nur Trost, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag für die Umwelt. Er verbessert die Luftqualität, bietet Lebensraum für Tiere und unterstützt die natürliche Aufforstung. So verbindet sich das persönliche Gedenken mit ökologischem Engagement – für die Natur und für kommende Generationen.

Für Einzelpersonen, Gruppen und Unternehmen

Ein Gedenkbaum eignet sich als persönliche Geste ebenso wie als kollektives Zeichen. Freundeskreise, Vereine oder Unternehmen nutzen ihn, um gemeinsam zu erinnern. Neben einzelnen Gedenkbäumen bieten wir auch Gedenkbaumgruppen sowie ganze Gedenkwälder an. So wächst aus dem Verlust etwas Gemeinsames.

Gedenkbäume

Was ist ein Gedenkbaum?

Ein Gedenkbaum ist ein lebendiges Zeichen der Erinnerung. Er wird im Namen einer verstorbenen Person in einem ausgewählten Waldgebiet gepflanzt. Damit ist er Teil der Natur – frei zugänglich, dauerhaft und ohne Pflegeaufwand.

Ist ein Gedenkbaum eine Alternative zur klassischen Grabstelle?

Nein: Ein Gedenkbaum ist keine behördlich anerkannte Grabstätte, sondern eine wertvolle Ergänzung. Vor allem dann, wenn es keine feste Grabstelle gibt – etwa bei anonymen Bestattungen oder wenn ein Ort zum Erinnern fehlt.

Welche Unterschiede gibt es zwischen Gedenkbaum, Gedenkbaumgruppe und Gedenkwald?

Alle drei Optionen sind Formen des Erinnerns und sind dauerhaft Teil eines naturnahen Waldgebiets – mit unterschiedlichem Umfang:

  • Gedenkbaum: Ein einzelner Baum, der im Namen einer verstorbenen Person gepflanzt wird.
  • Gedenkbaumgruppe: Fünf Bäume, die gemeinsam in einem Bereich wachsen – zum Beispiel von einer Familie, einem Freundeskreis oder auch einer Einzelperson gespendet.
  • Gedenkwald: Zehn Bäume, die zusammen ein kleines Waldstück bilden – ein besonders kraftvolles Zeichen der Erinnerung.<<

Wo werden die Bäume gepflanzt?

Alle Gedenkbäume wachsen in sorgfältig ausgewählten Waldgebieten in Deutschland. Die Standorte sind naturnah, ruhig gelegen und für Besucher gut erreichbar. Die Pflanzung erfolgt durch erfahrene Fachkräfte und unter Berücksichtigung ökologischer Kriterien – damit sich die Bäume langfristig gut entwickeln können.

Werden die Bäume dauerhaft erhalten?

Ja, die Pflanzungen sind auf Dauer angelegt. Die Waldgebiete unterliegen einer naturnahen Pflege und stehen nicht zur Abholzung oder gewerblichen Nutzung zur Verfügung. Die Bäume wachsen im Rhythmus der Natur und bleiben erhalten – als lebendiges Andenken, das über viele Jahre hinweg bestehen kann.